Geographie Australien
Der Kontinent und das Land Australien liegt nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Timor-Leste und Papua-Neuguinea. Er umfasst die gesamte Hauptlandmasse des Kontinents Australien sowie die vorgelagerte Insel Tasmanien und einige kleinere Inseln. Darüberhinaus gehören noch einige Inseln als „Außengebiete“ zum Australischen Bund.
Ein Großteil der westlichen und zentralen Landesteile sind unbewohnbar, im Outback findet sich Platz für extensive Weidewirtschaft – 130 Mio. Schafe und 25 Mio. Rinder.
Die Hauptstadt Canberra (308.700 Einwohner) ist eine eigens angelegte Stadt zwischen Sydney und Melbourne, da diese beiden Städte sich nicht einigen konnten, welche die Hauptstadt sein sollte.
Die größten und bekanntesten Städte sind Sydney (4 Mio. Ew.), Melbourne (3,03 Mio. Ew.), Brisbane (1,4 Mio. Ew.), Perth (1,2 Mio. Ew.) und Adelaide (1,1 Mio. Ew.).
Klima & Landschaft
Den größten Teil Australiens nehmen Wüsten oder semi-ariden Gebiete ein, wobei ein Großteil der Landmasse von Sanddünen bedeckt ist.
Das westaustralische Tafelland nimmt dabei fast den halben Erdteil ein. Es besteht aus Rumpfflächen mit Inselbergen (wie eines der Wahrzeichen Australiens: der Ayers Rock) und Gebirgen.
Nach Osten folgt das mittelaustralische Tiefland, das vom Carpentariagolf bis zur Südküste reicht. Weiterhin erstrecken sich von Nord nach Süd die ostaustral. Kordilleren.
Der Südosten und die südwestlichen Ecken haben ein moderates Klima und fruchtbare Böden.
Der nördliche Teil des Landes hat ein tropisches Klima: teilweise tropische Regenwälder, teilweise Grasland und Wüste. Die Niederschläge weisen eine starke Variabilität auf.
Regelmäßig auftretende Trockenzeiten können mehrere Jahre andauern. Häufige Sandstürme und seltenere Tornados bedrohen Lebewesen und Infrastruktur.
Allgemein ist eine stetig ansteigende Versalzung der Böden und Desertifikation zu beobachten.
Der höchste Berg und gleichzeitig der einzige Vulkan auf australischem Hoheitsgebiet ist mit 2.745 m der auf der unbewohnten Insel Heard gelegene Big Ben.
Das größte Gebirge des australischen Festlandes bilden die Snowy Mountains, die mit dem Mount Kosciuszko eine Höhe von 2228 Metern erreichen.
Etwa 7,7 Millionen Quadratkilometer Gesamtfläche umfasst das Land
Die West-Ost¬-Ausdehnung umfasst ca. 4.000 km und die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 3.700 km.
Geographisch gesehen lassen sich drei Großlandschaften gut unterscheiden. Ungefähr 60 % des Kontinents werden vom Tafelland des Westaustralischen Plateaus eingenommen.
Die großen Trockengebiete der Großen Sandwüste, der Gibsonwüste, der Großen Victoriawüste und der Nullarbor-Wüste sind hier verborgen. Das Plateau wird von dem kleinerem Gebirge wie die MacDonnell Ranges und Inselberge wie der Uluru überragt.
Im Osten findet man mit der Simpsonwüste sowohl die trockenste Region des Landes als auch das größte Fluss-System, das Murray-Darling-Becken. Die Great Dividing Range, die sich über 3.200 km von Norden nach Süden erstreckt ist im Osten des Landes sehr bekannt.
Auch Tasmanien wird als Teil dieser Gebirgskette angesehen mit 2.229 m befindet sich in den zur Great Dividing Range gehörenden Snowy Mountains der höchste Berg des Australiens, der Mount Kosciuszko. Dieser Berg ist gleichzeitig auch der einzige Vulkan (2.745 m) der auf der unbewohnten Insel Heard gelegene Big Ben.
Die westlichen und zentralen Landesteile sind unbewohnbar, im Outback findet man Platz für Weidewirtschaft (ca. 130 Mio.) für Schafe und Rinder etwa 25. Mio. Die Hauptstadt Australiens ist Canberra mit ca. 308.700 Einwohner, diese Stadt liegt zwischen Sydney und Melbourne da beide Städte sich nicht einigen konnte, welche Hauptstadt werden soll wählten sie Canberra zur Hauptstadt. Wie heißt es so schon wenn zwei sich streiten freut sich der dritte.
Die größten und bekanntesten Städte sind:
- Sydney (4,2 Mio. Ew.)
- Melbourne (3,6 Mio. Ew.)
- Brisbane (1,7 Mio. Ew.),
- Perth (1,4 Mio. Ew.)
- Adelaide (1,1 Mio. Ew.)
Hier merkt man sehr schnell, dass das Land sehr unterschiedliche Klimazonen hat dieses liegt zum größten Teil an der großen Nord-Südausdehnung des Landes. Im Süden ist das Klima gemäßigt und der Norden ist tropisch, es schließt sich ein subtropisches Gebiet an.
Von drei Phänomenen wird das Klima hauptsächlich bestimmt: dem Tropischen Tiefdruckgürtel, der Passatwindzone und den Subpolaren Westwinden. Aufgrund eines Hitzetiefs treten im Norden starke Regenfälle auf dies geschieht meistens von November bis April. Australien bleibt weitgehend niederschlagsfrei da es zu dieser Zeit im subtropischen Hochdruckgürtel liegt.
Im Winterhalbjahr, Mai bis Oktober, dagegen bleibt der Norden aufgrund eines Hochdruckgebiets trocken. Da der Süden und der Südwesten in der Westwindzone liegen sind dort Niederschlägen ausgesetzt. 80 % der Fläche Australiens sind semiaride -und aride Gebiete - das Zentrum des Landes bleibt ganzjährig weitgehend trocken.